Aufgrund der Corona-Pandemie konnten wir im letzten Jahr keine Mitgliederversammlung in Präsenz durchführen. Zurzeit ist dies leider immer noch nicht möglich, aber wir möchten nun nicht noch länger Zeit verstreichen lassen, um Euch über die aktuellen Entwicklungen im Verein und die Pläne für die Zukunft zu informieren. Daher veranstalten wir am Samstag, den 17. April, von 11 Uhr bis 14 Uhr ein digitales Mitgliedertreffen. Aufgrund begrenzter Kapazitäten unseres Videokonferenzprogramms von 250 Personen ist eine Anmeldung erforderlich.
Unser Vogelwart Sebastian berichtet euch in seinem Blog exklusiv vom Leben und Arbeit auf Hallig Norderoog im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Als einziger menschlicher Bewohner teilt er sich das Eiland mit tausenden Seevögeln wie Brandseeschwalben, Lachmöwen, Graugänsen, Austernfischern und vielen weiteren. Hallig Norderoog ist ein wichtiges Brutgebiet an der Westküste. Sie liegt in der Kernzone des Nationalparks und darf zum Schutz der Tiere nicht betreten werden. Daher findet ihr alle Berichte unter unseren Neuigkeiten aus den Schutzgebieten.
Der Verein Jordsand hat die Weißwangengans zum Seevogel des Jahres 2021 gekürt. Durch starke Schutzbemühungen und das Ende der intensiven Bejagung lassen sich heute wieder eindrucksvolle Ansammlungen von hunderttausenden dieser schönen Vögel an der Nordseeküste -wie beispielsweise im nordfriesischen Hauke-Haien-Koog- beobachten. Mehr Informationen.
Seit mehr als 111 Jahren schützt der Verein Jordsand einzigartige Naturlandschaften an der deutschen Nord- und Ostseeküste. Mit Ihrer Spenden können wir weiterhin die besonderen Lebensräume wie Inseln und Halligen für unsere Seevögel erhalten. Unterstützen Sie uns mit der Übernahme einer Patenschaft, einer Spende oder als Mitglied. Wir sagen Danke im Namen der Seevögel!
Wir betreuen über 20 Schutzgebiete an der deutschen Küste. Einige stehen unter ganz besonderen Schutz und dürfen nicht betreten werden, aber in vielen Schutzgebieten können Sie mit uns eine Führung machen oder eines unserer Informationszentren besuchen. Unsere Vogelwarte vor Ort zeigen Ihnen gerne die örtliche Vogelwelt. Gelangen Sie hier zur Übersicht all unserer Schutzgebiete und Infozentren in Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.
Hinweis: Aufgrund des Lockdowns bieten wir aktuell keine Führungen an und unsere Besuchszentren sind geschlossen.
Du möchtest selber im Naturschutz an der Küste aktiv werden? Dann bewirb dich auf unsere Bundesfreiwilligendienststellen an Nord- und Ostseeküste. Hier geht es zu den offenen Stellen.
Folgen Sie uns auf Facebook für Infos aus den Schutzgebieten:
Folgen Sie uns auf Twitter für Seltenheitsmeldungen und Seevogelforschung: